VERSCHOBEN AUF DEN 12. März 2026: Business Women’s Evening mit Seyran Ateş

09. Oktober 2025, 19:00 Uhr - 09. Oktober 2025, 22:00 Uhr

zum Thema: „Demokratie und Frauenrechte im Zeichen von Migration und extremistischen Entwicklungen“

Seyran Ateş Leben und Wirken beschreibt den Weg einer Emanzipation und Transformation, der mit vielen patriarchalen Hindernissen und Herausforderungen gepflastert war. Ihre Eltern gehörten der 1. Gastarbeitergeneration aus der Türkei an, die Ende der 1960er-Jahre nach Berlin zogen. Ateş beschreibt das Leben zwischen der türkisch-kurdischen Familie als ein Doppelleben zwischen Freiheit und Selbstbestimmung in der Schule und einem Gefängnis im Elternhaus. Ihre Expertise zu den hochpolitischen Themen Frauenrechte im Lichte von Migration und extremistischen Entwicklungen bezieht sie jedoch nicht nur aus persönlichen Erfahrungen. Sowohl als Jura-Studentin als auch als Anwältin hat sich Ateş stets für die Belange der Frauen und gegen Gewalt an Frauen eingesetzt. Vor allem ihrem unermüdlichen Einsatz ist es zu verdanken, dass es einen eigenen Straftatbestand Zwangsheirat gibt. Sie gehört zu den wichtigen Stimmen, wenn es um Probleme in der muslimischen Parallelgesellschaft und den Herausforderungen der multikulturellen Gesellschaft geht. Der innere Kompass, der sie antreibt, ist die Freiheit und das selbstbestimmte Leben aller Menschen. So hat sie neben ihre Tätigkeit als Anwältin nicht nur eine liberale Moschee (Ibn-Rushd-Goethe Moschee gGmbH) in Berlin gegründet, sondern auch ein Bildungswerk (Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerk gUG). Im Sommer 2024 hat Ateş sich entschieden sich neben der Liberalisierung des Islam hauptsächlich auf ihr neuestes Projekt zu konzentrieren. Das "Demokratie-Mobil" (ein ehemaliger BVG-Doppeldecker-Bus), einem fahrenden Klassenzimmer, mit dem Ates und ihr Team Demokratie-Bildung betreiben.

Erleben Sie einen Abend in exklusiver Atmosphäre mit anregenden Gesprächen und einem 3-Gang-Menü, begleitet von erlesenen Weinen, Mineralwasser, Kaffee und Tee. Zum Empfang servieren wir ein Glas Champagner.

Teilnahmegebühr: 70,00 Euro pro Person

 

Bitte teilen Sie uns eventuelle Speisenunverträglichkeiten bei der Anmeldung mit.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail an events@berlincapitalclub.de

oder telefonisch unter +49 (0) 30 2062976.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Salka Schwarz und das Team des Berlin Capital Club  

Anmeldung